In einem sehr spannenden Spiel behalten die 99ers am Ende mit 60:58 die Oberhand und holen sich die Punkte bei den Skywheelers.
Nachdem die Domstädter am vergangenen Samstag unnötig die Punkte liegen gelassen hatten, startete das Team hochmotiviert und zeigte von Anfang an seinen Siegeswillen. Mit einem schönen 3er Wurf von Mustafa Korkmaz eröffneten die 99ers die Partie. Die Antwort der Hausherren ließ nicht lange auf sich warten und sie scorten nun ihrerseits zum 4:3 in Folge. Der nachfolgende Schlagabtausch endete in einem weiteren 3er von Korkmaz, den Sven Diedrich zum Viertelende postwendend beantwortete.
Das Spiel ging beim Stand von 20:20 ins zweite Viertel und wurde wieder mit einem erfolgreichen 3er-Wurf eröffnet. Diesmal war es Frankfurts Nico Dreimüller, der dadurch sein Team in Führung brachte. Allerdings antwortete Kölns jetzt mit einem sehr starken Auftritt in der Defence und konnte zwischen der 13. und 19. Spielminute einen 17:2 Lauf hinlegen und somit eine erste kleine Führung zur 29:41 Führung in die Kabine mitnehmen.
Nach dem Seitenwechsel kamen die Hausherren zunächst besser ins Spiel zurück und kämpften sich Stück für Stück bis zum Ende des 3.Viertels auf 41:49 heran. Mit Wiederanpfiff verkürzten die Skywheelers binnen weniger Minuten auf 48:51. Köln wirkte in dieser Phase sehr angespannt, fand keine guten Wurfoptionen und in der Verteidigung passte die Abstimmung nicht mehr so gut wie noch im ersten Durchgang. Im weiteren Verlauf behaupteten die 99ers bis zur 38. Spielminute eine 54:58 Führung, doch spätestens mit dem Ausgleich zum 58:58 drohte das Spiel zugunsten der Frankfurter zu kippen. Die letzten Spielzüge endeten auf beiden Seiten sehr hektisch, doch Köln konnte über Asael Shabo den Schlusspunkt zum 58:60 einnetzen. Die Erleichterung auf Kölner Seite war natürlich riesengroß.
Nun geht es in die Vorbereitung auf die nächste schwere Hürde im Heimspiel gegen die Doneck Dolphins Trier am nächsten Samstag.
Für Köln spielten: Akbay (16), Akita (4), Bergenthal, de Jong (2), Keiser, Korkmaz (21/3), Kodal (10), Reier, Shabo (7), van Trijp,