Logo Köln 99ers


Heimspielstärke wieder unter Beweis gestellt

27. Februar 2023

Im zweiten Rückspiel der Hauptrunde stellte die 2. Mannschaft der Köln 99ers wieder ihre Heimstärke unter Beweis. Unterstützt von zahlreichen Zuschauern wollte das Team um Kapitänin Lisa Bergenthal die Chance auf den Einzug in die PlayOffs wahren.


Heimspielstärke wieder unter Beweis gestellt
Foto: Gero Müller-Laschet

Verlor man in Ulm noch in der Overtime mit 9 Punkten, so war man zuversichtlich zu Hause das Spiel besser gestalten zu können.

Ulm hingegen war nicht bereit das Spiel abzuschenken, sondern wollten, um ihrerseits die Chance zum Einzug in die PlayOffs zu sichern, unbedingt einen Sieg mit nach Hause nehmen. Daher reiste das Team bereits am Vortag an.

Headcoach Michalis Stergiopoulos blieb bei seiner Taktik, den Gegner permanent unter Druck zu setzen, auch wenn Marcel Gerber verletzungsbedingt diesmal leider nur von der Bank unterstützen konnte. Dafür war mit Joel Schröder ein weiterer wichtiger Defense-Spieler wieder an Bord. Er zeigte über die gesamte Einsatzzeit eine tolle Leistung. Unterstützung fand die Mannschaft auch wieder durch Marc Hermann, der aufgrund einer längerfristigen Verletzung leider bei keinem Spiel zum Einsatz kommen konnte, aber bei allen Heimspielen dabei war. Mit dabei war auch wieder Thomas Reier, der aus der 1. Mannschaft, die am Samstag unglücklich hoch gegen Wiesbaden verloren hatte, an diesem Sonntag aushelfen konnte.

Wie schon München, so taten sich auch die Ulmer Gäste von Beginn an schwer. Auch wenn das erste Viertel noch recht ausgeglichen verlief, konnte sich Köln schon leicht absetzen (17:14). In dieser Phase war es insbesondere Thomas Reier, der auch unter Bedrängnis hochprozentig scorte.

Im zweiten Viertel war es dann immer wieder Tristan, der mit wichtigen Treffern aus der Mitteldistanz und seiner guten Verteidigung deutliche Akzente zu Gunsten der Heimmannschaft setzte. Köln konnte den Vorsprung leicht auf fünf Punkte ausbauen (29:24). Dabei war es aber die geschlossene Teamleistung und die gut funktionierenden Wechsel, die es den Ulmer so schwer machten, ausreichend zu punkten. Obwohl zeitweise mit drei großen Spielern auf dem Feld, konnte Ulm sich keine echten Vorteile daraus verschaffen.

Im dritten Viertel war es dann Michalis Stergiopoulos der mit 4 Treffern in Folge die auflodernde Hoffnung der Ulmer zunichtemachte und mit seinem guten Zuspiel den anderen Spielern auch wieder die Möglichkeit zu einfachen Punkten gab. Köln setzte sich weiter ab und gewann auch dieses Viertel (44:34). Bilal Oujedid und Benjamin Lenatz überzeugten durch eine gute Defenseleistung und ruhigem Offensivspiel. Dies musste auch Hubert Hager spüren. Der Ulmer war im Hinspiel noch als Topscorer und Matchwinner vom Feld gegangen, hatte bis dato jedoch noch keinen einzigen Punkt erzielen können. Zum Ende waren es dann nur 2 Punkte.

Während „Stergi“ auch zu Beginn des 4. Viertels wieder hochprozentig scorte war es Tristan, der in den letzten Minuten des Spiels einige Steels für sich verbuchen konnte und durch wichtige Körbe den Sieg für die Kölner manifestierte.

Mit 63:46 gewann man nicht nur das vorletzte Hauptrundenspiel, sondern auch den direkten Vergleich gegen Ulm. Mit einem Sieg gegen Bayreuth, die überraschend deutlich gegen Zwickau verloren, würde man auf den 4. Tabellenplatz vorrücken und somit an den am 18. und 25.03. stattfindenden PlayOffs teilnehmen.

Das letzte Heimspiel findet am 04.03. um 13 Uhr wieder am bergischen Ring statt. Im Anschluss spielt die 1. Mannschaft Ihr letztes Heimspiel gegen Hamburg (17:00 Uhr).

Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung.

Tristan Vanden Eynde (16); Thomas Reier (21); Michalis Stergiopoulos (15); Benjamin Lenatz (5); Bilal Oujedid (4); Lisa Bergenthal (2); Joel Schröder; Gabriel Kasapoglu

Beitrag teilen:


Aktuelle Köln 99ers News

Suche:
Newsletter:


Copyright 2023 RBC Köln 99ers e.V.