Die 99ers bedanken sich bei den gut 300 Zuschauern, zu denen auch zahlreiche Partner, Förderer und Vertreter aus der Politik gehörten, mit einem spannenden und am Ende verdienten Sieg.
Zum letzten Heimspiel der Saison fanden viele Fans der 99ers aber auch der BG Baskets Hamburg den Weg in die Halle und sorgten für eine tolle Stimmung und für einen Zuschauerrekord der Gastgeber in dieser Saison.
Motiviert von der Kulisse legten die Hausherren gleich einen sehr guten Start hin und erspielten sich bis zur Mitte des ersten Viertels bereits eine 9:2 Führung. Doch Hamburg war keineswegs bereit, schon die Segel zu streichen und kam nach einer Auszeit besser aufgestellt zurück. Nun waren es die Gäste, die mit gutem und schnellem Spiel die 99ers Verteidigung vor Probleme stellten. So ging es nach 10 Minuten mit nur einer leichten 13:12 Führung der Kölner in die Viertelpause.
Als Spieltagspartner hatte FARCO-Pharma ein Gewinnspiel vorbereitet und so konnten sich gleich drei Gewinner über einen tollen Preis freuen. Neben dem Gewinnspiel hatte unser Premium Partner auch im Unternehmen ordentlich die Werbetrommel gerührt, über 30 Kolleginnen und Kollegen zum Spiel mitgebracht und so für eine starke Unterstützung für unser Team gesorgt. Im Anschluss an das Spiel gab es dann natürlich auch ein gemeinsames Gruppenfoto. Vielen Dank nochmal an dieser Stelle für den tollen Support!
Das zweite Viertel begann ähnlich wie das erste, indem Köln wieder stark aufspielte und sich immer wieder ein kleines Polster von 6-8 Punkten erspielte. Doch Hamburg zeigte sich davon wenig beeindruckt und schloss immer wieder auf. So ging es mit einer weiterhin knappen 26:24 Führung der Domstädter in die Halbzeitpause.
Den Zuschauern wurde so ein spannendes Spiel geboten und mit dem Start der Halbzeit gab es wieder eine musikalische Einlage von Peter Worms, der die Zuschauer mit seinem Song bestens unterhielt.
Die Pausenansprache von Headcoach Erdinc Kilic, der bei dieser Partie von Mustafa Korkmaz, der verletzungsbedingt pausieren musste, assistiert wurde, hatte wohl die richtige Wirkung erzielt. Köln kam mit einem bärenstarken Auftritt aus der Kabine. Ein 10:0 Lauf binnen 3 Minuten schien die Hausherren auf die Siegerstraße zu bringen. Allerdings hatten die Hamburger andere Pläne und ließen sich nicht abschütteln. Erneut kämpften sie sich immer wieder zurück, sodass die Partie auch zum Ende des 3.Viertels beim Stand von 42:40 völlig offen war.
In der anschließenden Spielunterbrechung wurde dem Verein Krebskranke Kinder e.V. ein Scheck überreicht. Der Betrag war bei den Heimspielen von den Fans gespendet und von den 99ers aufgerundet worden, um den Verein bei seiner wichtigen Arbeit zu unterstützen. Wir bedanken uns auch bei den vielen Kindern, die der Einladung zu unserem Spiel gefolgt sind und uns lautstark unterstützt haben.
Nun ging es ins Schlussviertel und beide Teams lieferten sich einen offenen Schlagabtausch. Hamburg hielt immer wieder den Anschluss mit 2-4 Punkten und hatte den Ausgleich zum Greifen nahe. Erst ein erneuter 9:0 Lauf der Kölner zum 59:48 sorgte für die höchste Führung der Gastgeber in diesem Spiel. Hamburg erzielte zwar noch weitere Punkte zum 59.53 Endergebnis, musste sich aber dennoch geschlagen geben. In dieser Schlussphase war es auf Kölner Seite, insbesondere Bulut Kodal, der seine Mannschaft anführte und am Ende auf ein Triple-Double von 17 Punkten, 16 Rebounds und 10 Assists kam.
Wir wünschen unseren Freunden aus Hamburg einen schnellen Wiederaufstieg in die 1.Bundesliga und bedanken uns für das spannende Spiel auf Augenhöhe.
Nach Spielende wurde das siegreiche 99ers Team von den Zuschauern gebührend, bei leckerem Gilden Kölsch gefeiert und in den Euro-Cup Wettbewerb verabschiedet.
Wir bedanken uns ganz herzlich für diesen überwältigen Support bei unseren Fans, Sponsoren und Förderern und natürlich bei allen unseren vielen Helferinnen und Helfern im Hintergrund, die dafür gesorgt haben, dass die Mannschaft so erfolgreich in dieser Saison spielen konnte.
Für Köln spielten: Umut Akbay (3 Punkte), Kei Akita (16 Punkte), Lisa Bergenthal, Timo Bergenthal, Frank De Jong (2 Punkte), Alexander Keiser (4 Punkte), Bulut Kodal (17 Punkte), Thomas Reier (9 Punkte), Sean-Joel Schröder, Asael Shabo (8 Punkte), Camilo Van Trijp
| |||||
27/53 50% | 2 Punkte | 36% 21/57 | |||
0/2 0% | 3 Punkte | 16% 1/6 | |||
5/12 41% | Freiwürfe | 88% 8/9 | |||
35 | Def. Rebounds | 25 | |||
5 | Off. Rebounds | 7 | |||
22 | Assists | 11 | |||
4 | Steals | 8 | |||
16 | Turnover | 10 | |||
13 | Fouls | 9 | |||
11 | Höchste Führung | 0 |