Am Samstag, dem 25.03. hatten die Köln 99ers die beiden Spitzenreiter der Landesliga West, die ART Giants Düsseldorf sowie die IG Basket Bears aus Krefeld zu Gast am Bergischen Ring.
Die Köln 99ers spielten im ersten Spiel des Tages gegen die ART Giants Düsseldorf zunächst befreit auf und kurz vor Ende des ersten Viertels stand es 10:0 für Köln. Nach einer Düsseldorfer Auszeit fiel der erste Korb für den Gegner. Nach dem Seitenwechsel folgten schnelle weitere sieben Punkte vom Düseldorfer Topscorer Alexander Koropov zum 10:9 und plötzlich machte sich Nervosität breit.
Düsseldorf konnte bis zur Halbzeitpause mit 15:14 in Führung gehen. Das dritte Viertel war geprägt von Hektik auf beiden Seiten. Köln sollte in diesem Viertel kein Korb gelingen, selbst einfache Korbleger wollten nicht fallen. Düsseldorf konnte immerhin sechs Punkte erzielen und den Vorsprung auf 21:14 ausbauen. Im letzten Viertel übernahm bei Düsseldorf plötzlich Tim Eigenbrodt und erzielte sieben seiner neun Punkte. Die Kölner kämpften sich, angeführt von Mohammad Mahmud, dem zwei Dreier gelangen, noch einmal bis auf 24:26 heran, Düsseldorf ließ sich den Sieg jedoch nicht mehr nehmen und konnte die Partie mit 30:26 für sich entscheiden.
Für Köln spielten: Mahmud, M. (14 Pkt.), Mesa Gabella, M (8 Pkt.), Handwerker, L. (2 Pkt.), Koch, J. (2 Pkt.), Rudenko, A., Arhelger, C., Seeger, M., Brisach, S., Pütz, F.
Im zweiten Spiel des Tages kam es zum Spitzenspiel der Landesliga West, in dem sich die IG Basket Bears erst nach Verlängerung mit 47:40 gegen die ART Giants Düsseldorf durchsetzen konnten.
Im dritten Spiel des Spieltages trafen die Köln 99ers auf die Basket Bears aus Krefeld. Die Basket Bears starteten zunächst ohne ihre Topscorer, die Köln 99ers konnten dies ausnutzen und das erste Viertel mit 11:0 für sich entscheiden. Im zweiten Viertel brachten die Krefelder wieder ihre stärkste Formation aufs Feld und machten direkt mit einer Ganzfeldpresse Druck. Bis zur Halbzeitpause konnte Köln noch eine knappe 18:16 Führung behaupten.
Krefeld setzte die Presse im dritten Viertel fort und ließ nur vier Kölner Punkte zu, konnte selbst jedoch 26 Punkte erzielen. In dieser Phase war Krefeld fahrerisch deutlich überlegen. Der Kräfteverschleiß machte sich zusehends bei den Kölnern bemerkbar, die Folge waren Turnover und überhastete Abschlüsse. Im letzten Viertel ging Krefeld wieder in Zonenverteidigung über und die 99ers konnten das Viertel mit 11:13 weitgehend ausgeglichen gestalten. Am Ende konnte Krefeld das Spiel verdient mit 55:33 für sich entscheiden.
Für Köln spielten: Mesa Gabella, M (17 Pkt.), Handwerker, L. (6 Pkt.), Mahmud, M. (6 Pkt.), Brisach, S. (2 Pkt.), Koch, J. (2 Pkt.), Arhelger, C., Seeger, M., Pütz, F.