Logo Köln 99ers


Köln 99ers II – gemischte Gefühle

03. Dezember 2024

Am letzten Tag im November war es dann endlich so weit. Der erste Heimspieltag für die 99ers II stand an. Zu Besuch kamen die Rhine River Rhinos II aus Wiesbaden und die SFD Bad Kreuznach.


Köln 99ers II – gemischte Gefühle
Köln 99ers II

Um 9 Uhr startete die erste Partie mit dem Gastgeber gegen die Rhinos. Lag es an der Uhrzeit oder der unbekannten Halle? Die Kölner hatten mal wieder mit der Treffsicherheit zu kämpfen. Nur fünfmal fiel der Ball im ersten Viertel durch das Netz. Glücklicherweise erwischten auch die Gäste mit nur vier verwandelten Körben einen schlechten Start und so ging es mit einer knappen Zwei-Punkte-Führung in das zweite Viertel.

Es schien als hätten sich die Kölner nun eingespielt und trafen deutlich besser. Für jeden Korb der Wiesbadener versenkten die Kölner zwei. Waren im ersten Viertel nur insgesamt drei Fouls gepfiffen worden, hatten die Gäste zur Hälfte des zweiten Viertels schon das 4. Foul begangen. In den letzten Minuten legten die Rhinos jedoch einen 6:2 Lauf hin, so dass die Kölner mit „nur“ 10 Punkten in Führung lagen.

Das dritte Viertel gestaltete sich ausgeglichener, aber ging erneut mit 14:11 an die Kölner. Nur ein Foul auf jeder Seite zeigte, wie fair es auf dem Feld zu sich ging. Bei den Kölner hatten bis zum Ende des 3. Viertels fast alle Spieler Einsatzzeit bekommen.

Im letzten Viertel schien den Rhinos die Luft auszugehen. Wie im ersten Viertel gelangen ihnen nur 8 Punkte, wohingegen die Kölner mit 18 Punkten weiter einen ungefährdeten Sieg einholten. Mit einem 65:42 feierten die Kölner ihren zweiten Saisonsieg, zu dem alle anwesenden Spieler mit Spielzeit beitragen konnten.

[Stergiopoulos (28); Neeb, M. (10); Bogala (8); Cousin, S. (8); Cousin, J. (4); Risse, A. (4); Adolphs, K. (3)]

In der Spielpause konnten die Kölner einen ungefährdeten Sieg der Rhinos über die Spielfreunde aus Bad Kreuznach sehen und es wurde bereits über einen Doppelsieg am Heimspieltag sinniert. Doch der Start in das Spiel RBC Köln 99ers II gegen SFD Bad Kreuznach sah ganz anders aus. Ein altbekanntes Problem der 99ers sollte wieder auftauchen. So gelang es den Domstädtern erst in der 6. Minute einen Ball im Korb zu versenken. Bis zum Viertelende sollten nur zwei weitere Körbe folgen. Gleichzeitig war die Foulquote hoch. Im Gegenteil dazu spielten die Bad Kreuznacher ein fast foulfreies Spiel, in dem sie zwar keine Freiwürfe trafen, aber dennoch siebenmal erfolgreich beim Korbwurf waren. Mit einem 8-Punkte-Rückstand ging es ins zweite Viertel.

Ein kurzer 6-Punkte Lauf der Gastgeber verkürze zu Beginn des Viertel auf 12:17, ein Hoffnungsschimmer. Dann jedoch schlugen die immer noch schlechte Defense und Korbausbeute gnadenlos zu. Waren es im ersten Viertel die Center der Spielfreunde, die ein ums andere Mal in der Zone standen und punkteten, so war es nun zusätzlich die Nr. 10 aus Bad Kreuznach, die aus der Distanz den Vorsprung für die Gäste ausbaute. Ein 11:02 Punkte-Lauf ließ den Rückstand für die Kölner auf 13 Punkte anwachsen. Wieder konnten nur 4 Körbe erzielt werden.

Das Suchen nach einer Lösung des Problems, ergab eine Aufstellung mit 2 Centerspielern, die so noch nicht gespielt worden war. Die Defense war noch immer nicht optimal, doch blieb man mit der Anzahl der Fouls jetzt unter denen der Gegner. Immer wieder konnten Angriffe der Gegner erfolgreich gestoppt werden. Der erhöhte Druck in der Offense durch den zweiten Center bedeutete für beide Center mehr Raum im Angriff, was zu einer deutlich höheren Korbausbeute führte. Am Ende des Viertels sollten es satte 20 Punkte sein! Der Vorsprung der SFD schmolz um 6 Punkte.

Mit 34:41 ging es in das letzte Viertel. Schnell fielen zwei Körbe für die Gegner, doch die Kölner ließen sich jetzt nicht mehr beirren. Mit 3 Treffern innerhalb einer Minute wurde auf einen 5-Punkte-Rückstand verkürzt. Mitte des letzten Viertels stand es nach einem Korb für die Bad Kreuznacher und zwei weiteren für die Kölner 44:47. 3 Punkte Abstand! Die Geschwindigkeit im Spiel hatte deutlich zugelegt. Viele der Körbe fielen als schnell ausgespielte Korbleger. Das hohe Tempo machte den Kölnern sichtlich mehr zu schaffen, als den Gegnern. Von der 4. bis zur 9. Minute punktete man nun ausgeglichen. Eine vergeben Chance bei den Kölnern in der 9. Minute führte zum 7-Punkte-Vorsprung für die Gäste. In der letzten Spielminute verkürzten die Kölner nochmals mit dem einzigen Dreier an diesem Tag. Nun folgten zwei unglückliche Schiedsrichterentscheidungen gegen die Kölner, die aber am Ausgang wahrscheinlich nur theoretisch etwas geändert hätten. Ein letzter Korb der SFD Bad Kreuznach stellte das Endergebnis mit 51:57 her. Der Gewinn des letzten Viertels durch die 99ers, war nur ein kleiner Trost. Man hatte sich mehr erhofft.

[Stergiopoulos (25/1); Cousin, J. (10); Cousin, S. (4); Bergenthal, L. (4); Neeb, M. (4); Schneider, B. (4)]

Durch einen fast vollständigen Kader und einer guten Mannschaftsleistung, konnten die Köln 99ers II mit neuen Aufstellungen experimentieren und allen Spielerinnen und Spielern Einsatzzeit geben. Trotz der knappen Niederlage im zweiten Spiel war es eine gelungene Heimspielpremiere in dieser Saison. Das Team möchte auch den etlichen Zuschauen und Fans danken, die schon im ersten Spiel des Tages für gute Stimmung gesorgt haben.

Beitrag teilen:


Aktuelle Köln 99ers News

Suche:
Newsletter:


Copyright 2025 RBC Köln 99ers e.V.