Logo Köln 99ers


RBC Köln 99ers III besiegen H.S. Wuppertal und die Rolling Panthers

12. Februar 2025

Erfolgreicher Landesligaspieltag gegen die Teams an der Tabellenspitze


RBC Köln 99ers III besiegen H.S. Wuppertal und die Rolling Panthers

Das erste Spiel des Tages begann zunächst ausgeglichen, ehe sich die Köln 99ers, angeführt von Marvin Schremmer, der in diesem Viertel 8 Punkte erzielte, mit einem 9:0-Lauf auf 13:3 absetzen konnten. Die Wuppertaler, bei denen Oliver Kuhl im ersten Viertel 9 Punkte beisteuerte, konterten ihrerseits mit einem 8:2-Lauf. Das Viertel endete mit 15:11.
Zu Beginn des zweiten Viertels kassierte Kei Ichihashi früh sein drittes Foul und wurde vorsorglich ausgewechselt. Die daraus resultierende Verunsicherung nutzten die Wuppertaler zu einem 6:0-Lauf zum 15:17, ehe Marvin Schremmer und Kris Adolphs die 99ers wieder mit 19:17 in Führung brachten. Vier weitere Wuppertaler Punkte bedeuteten den 19:21 Halbzeitrückstand.
Coach Thomas Becker schien in der Halbzeitpause die richtigen Worte gefunden zu haben, denn im dritten Viertel drehten die 99ers auf und zogen durch einen zwischenzeitlichen 8:0-Lauf auf 37:32 davon. Auf Kölner Seite glänzte Timo Schmiesing mit 8 Punkten, während Bleron Maloku 9 Punkte für die Wuppertaler erzielte.
Im letzten Viertel war Kei Ichihashi nicht mehr zu stoppen und führte die 99ers mit 14 Punkten zu einem deutlichen 59:40 Sieg. Die starke Teamleistung der 99ers und die beeindruckende Schlussphase machten den Unterschied in einem spannenden Spiel. Damit konnten sich die Köln 99ers eindrucksvoll für die knappe Hinspielniederlage revanchieren.
Schremmer, M. (12), Koch, J., Ichihashi, K. (19), Ritter, L., Schmiesing, T. (8), MesaGabella, M. (4), Adolphs, K. (14), Grundmann, F., Terhaag, M. (2), Pütz, F.

Im zweiten Spiel des Tages erwischten die gastgebenden Rolling Panthers zunächst den etwas besseren Start und konnten mit 4:0 in Führung gehen. Es dauerte bis zur fünften Spielminute, ehe die Köln 99ers zum 6:6 ausgleichen konnten. Bis zum Viertelende konnten sich die Kölner leicht auf 12:16 absetzen.

Das zweite Viertel war auf Kölner Seite geprägt von Nervosität, unnötigen Fehlpässen und Fehlwürfen. Es entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe. Zur Halbzeit konnten die 99ers die Führung mit 24:29 behaupten.

Wie schon im ersten Spiel platzte der Knoten im dritten Viertel. Angeführt von Timo Schmiesing, Kei Ichihashi und Kris Adolphs dominierten die Köln 99ers nun das Spiel und konnten mit 10:23 Punkten die Führung auf 34:52 ausbauen

Im letzten Viertel konnten die 99ers munter durchwechseln und allen Spielern Einsatzzeit geben. Der Vorsprung wurde über die Zeit gebracht und am Ende stand ein ungefährdeter 41:58 Sieg für die Köln 99ers.
Schremmer, M. (5), Koch, J., Ichihashi, K. (21), Ritter, L., Schmiesing, T. (12), MesaGabella, M., Adolphs, K. (16), Grundmann, F. (2), Terhaag, M. (2), Pütz, F.

Beitrag teilen:


Aktuelle Köln 99ers News

Suche:
Newsletter:


Copyright 2025 RBC Köln 99ers e.V.