Logo Köln 99ers


Erfolgreicher Saisonabschluss für die Köln 99ers Landesligamannschaft

09. April 2025

Die Köln 99ers 3 beenden die Saison mit zwei Siegen und sichern sich den zweiten Platz in der Abschlusstabelle der Landesliga 3


Erfolgreicher Saisonabschluss für die Köln 99ers Landesligamannschaft

Im ersten Spiel des letzten Spieltages der Saison war ein Sieg gegen die Green Sharks aus Essen für die Kölner Pflicht, um die Chance auf den zweiten Tabellenplatz zu wahren. Wurde das Hinspiel noch knapp verloren, sollte jetzt ein Sieg eingefahren werden. So legten die 99ers auch zunächst mit einem 7:0-Lauf los, ehe Mimoun Quali in der 5. Spielminute den ersten Korb für die Hausherren erzielen konnte. Das erste Viertel ging letztlich mit 8:15 an die Gäste aus Köln. Die Kölner erwischten auch im zweiten Viertel den besseren Start und zogen bis zur 14. Spielminute auf 8:25 davon, ehe die Essener mit einem 6:0-Lauf verkürzen konnten. Mit 18:31 ging es in die Pause. Das dritte Viertel ging, angeführt von Kei Ichihashi, der 18 seiner 36 Punkte erzielen konnten, klar mit 3:25 an die Kölner, die damit auf 21:56 wegziehen konnten. Im letzten Viertel wurde dann munter durchgewechselt, so dass alle Spieler Einsatzzeit bekamen. Das Viertel gestaltete sich daher auch mit 10:10 Punkten ausgeglichen und das Spiel endete mit 31:66 mit einem deutlichen Sieg für die Köln 99ers. Aufgrund des direkten Vergleichs war den Kölnern der zweite Platz jetzt schon sicher.

Schremmer, M. (8), Koch, J., Ichihashi, K. (36), Ritter, L., Pink, T., Schmiesing, T. (4), Arhelger, C., Adolphs, K. (12), Grundmann, F., Jürgensen, L. (4), Terhaag, M. (2), Pütz, F.

Direkt im Anschluss an das erste Spiel ging es gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Düsseldorf, gegen die die 99ers mit 41:56 auch die bisher höchste Saisonniederlage kassiert hatten. Die Düsseldorfer wollten die Saison mit weißer Weste beenden, wogegen sich die 99ers gegen die Hinspielniederlage revanchieren wollten. Dementsprechend nervös gingen auch beide Mannschaften zu Werke. Es wollte auf beiden Seiten noch nicht viel gelingen und so endete das Viertel mit 10:8 für Düsseldorf. Im zweiten Viertel war der Korb auf beiden Seiten zunächst wie vernagelt. Außer einem Freiwurf für Köln kam nichts zählbares zustande. In der vierten Minute konnte zunächst Düsseldorf einen Korb erzielen. Nun kam auch Köln besser ins Spiel und konnte bis zur Halbzeitpause knapp mit 16:19 in Führung gehen. Auch in der zweiten Spielhälfte wurde weiter um jeden Ball gekämpft und es kam weiter kein richtiger Spielfluss. Das Spiel war geprägt von vielen Unterbrechungen und Freiwürfen, 39 Stück waren es am Ende für beide Teams. Kris Adolphs musste zwischenzeitlich mit einer blutenden Nase ausgewechselt werden, nachdem er beim Kampf um den Ball diesen ins Gesicht bekommen hatte. Die Kölner konnten sich Punkt um Punkt absetzen und das Spiel am Ende mit 32:44 gewinnen. Somit konnte die Saison mit einem Erfolg beendet werden.

Schremmer, M. (2), Koch, J., Ichihashi, K. (14), Ritter, L., Pink, T., Schmiesing, T. (10), Arhelger, C., Adolphs, K. (14), Grundmann, F., Jürgensen, L. (4), Terhaag, M., Pütz, F.

Beitrag teilen:


Aktuelle Köln 99ers News

Suche:
Newsletter:


Copyright 2025 RBC Köln 99ers e.V.