Die Köln 99ers gewinnen die erste Halbzeit gegen den haushohen Favoriten mit 42:40, müssen sich dem europäischen Spitzenteam aber am Ende geschlagen geben.
Im letzten Hinrundenspiel der RBBL-Saison zeigten die 99ers erneut ihr großes Potential und ließen die Fans eine Halbzeit lang von der Sensation träumen. Mit einer richtig guten Offensive legten die Hausherren los wie die Feuerwehr und schafften in den ersten Minuten einen 7:0 Lauf. Auch in der Folge hielten die Domstädter die Intensivität hoch und behaupteten bis zum Viertelende die Führung.
Mit 22:20 ging es ins zweite Viertel und die 99ers konnten mit einem 6:0 Lauf ihre Führung zunächst ausbauen. Nun folgte ein offener Schlagabtausch beider Teams, der den zahlreichen Fans beider Lager großartigen Rollstuhlbasketball bot. Beim Spielstand von 36:31 in der 17. Spielminute kam ein kurzer Einbruch auf der Kölner Seite, den die Gäste zur erstmaligen Führung bis kurz vor dem Halbzeitpfiff für sich nutzten. Doch Köln sollte nochmals zurückkehren und sich die 42:40 Halbzeit-Führung zurückerobern.
Nach dem Seitenwechsel hielten die 99ers bis Mitte des 3.Viertels immer noch sehr gut mit und erzielten gut herausgespielte Punkte. Allerdings kamen die Bulls jetzt auch immer besser in ihren Rhythmus, während bei den Kölnern die Trefferquote sank. Die Gäste gingen trotz eines sehenswerten 3-Punkte-Buzzerbeaters von Mustafa Korkmaz mit einer 55:59 Führung in die letzte Viertelpause.
Köln versuchte weiter dagegen zu halten aber die Gäste bekamen das Spiel nun vollends in den Griff und rollten am Ende mit 69:83 als Sieger vom Feld. Für die 99ers bleibt ein Achtungserfolg, mit dem man gut in die kurze Weihnachtspause gehen kann.
Nun heißt es zunächst das Jahr im Kreise seiner Liebsten ausklingen zu lassen, um dann gestärkt in die Rückrunde zu starten und die vielversprechende Entwicklung des aufstrebenden Teams weiter voranzutreiben.
Wir bedanken uns bei unserem Team für eine tolle Hinrunde, wir bedanken uns natürlich auch bei allen unseren Fans, Partnern, Förderern, Staff-Mitgliedern und Volunteers und wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit und einen tollen Start ins neue Jahr!
Für Köln spielten: Umut Akbay (4 Punkte), Kei Akita, Lisa Bergenthal, Timo Bergenthal, Frank De Jong (3 Punkte), Alexander Keiser (2 Punkte), Bulut Kodal (14 Punkte), Mustafa Korkmaz (25 Punkte), Thomas Reier (8 Punkte), Sean-Joel Schröder, Asael Shabo (13 Punkte), Camilo Van Trijp
| |||||
26/48 54% | 2 Punkte | 62% 32/51 | |||
4/10 40% | 3 Punkte | 42% 3/7 | |||
5/8 62% | Freiwürfe | 66% 10/15 | |||
20 | Def. Rebounds | 27 | |||
2 | Off. Rebounds | 6 | |||
24 | Assists | 30 | |||
2 | Steals | 1 | |||
9 | Turnover | 9 | |||
20 | Fouls | 15 | |||
8 | Höchste Führung | 15 |