Das mit Spannung erwartete Spiel wurde letztendlich zum Krimi, bei dem die 99ers fast das gesamte Spiel über in Führung lagen, am Ende aber doch eine unglückliche Niederlage hinnehmen mussten.
Von Anfang an zeigten die Domstädter eine konzentrierte und willensstarke Leistung, bei der insbesondere Asael Shabo die 99ers mit einem 6:0-Lauf in Führung brachte. Immer wieder spielte sich das Team gute Wurfoptionen aus und konnte punkten. Bis zum Viertelende war so ein Polster von 20:11 Punkten aufgebaut. Im zweiten Viertel kamen die Gäste aus Wiesbaden dann besser ins Spiel. Köln konnte seine Führung zwischenzeitlich zwar zweistellig ausbauen, aber bis zum Halbzeitpfiff hatten die Rhinos den Abstand auf 33:29 verkürzt.
Nach dem Seitenwechsel kam es zu einem offenen Schlagabtausch, bei dem die Nerven der anwesenden Fans ziemlich strapaziert wurden. Das dritte Viertel ging mit 16:18 knapp an die Rhinos, sodass die 99ers nur noch mit einer 49:47 Führung ins letzte Viertel rollten. Mit Wiederanpfiff der Partie brachte Wiesbadens Spielertrainer Mike Paye sein Team erstmalig in Führung. Jetzt wechselte die Führung immer wieder und zwischenzeitlich konnten die Gäste auf 53:57 erhöhen. Mit einem 8:0-Lauf kamen die Domstädter noch mal stark zurück und gingen erneut mit 61:57 in Führung. Spätestens jetzt standen beide Teams unter Strom und viele Würfe fanden nicht mehr in den Korb. Beim Stand von 63:59 für die 99ers, gelang dann den Kölnern kein Punkt mehr in diesem Spiel. Wiesbaden konnte wenige Sekunden vor Ende zum 63:63 ausgleichen und dann nochmal zum 63:65 nachlegen. Der letzte Wurf der Domstädter bei knapp 3 Sekunden auf der Spieluhr verfehlte sein Ziel.
Die Enttäuschung bei den 99ers war deutlich zu spüren, der Sieg war zum Greifen nah gewesen. Jetzt gilt es das letzte Auswärtsspiel bei den Thuringia Bulls – Favorit und Tabellenführer – ordentlich zu absolvieren und mit derselben Präsenz anzutreten. Danach steht Ende April EuroCup1 Finals in Sassari an.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei unseren großartigen Fans, Partner, Förderern und Volunteers bedanken. Dank der in dieser Saison zunehmenden Fans, die unsere Heimspiele besucht haben, hatte unser Team riesen Freude und zusätzliche Energie.
Vielen Dank für eure Unterstützung. Wir freuen uns schon auf die neue Saison mit euch!